Reisen 2023
29.12.23-02.01.24 | Jahreswechsel im Rosenheimer Land |
Vorschau 2024
Jahreswechsel im Rosenheimer Land
29.12.2023-02.01.2024
Rosenheim, die Stadt an Inn und Mangfall, kam schon früh zu Wohlstand. Günstig am Schnittpunkt zweier Handelsstraßen im Alpenvorland gelegen – die farbenprächtigen Fassaden des Max-Josefs-Platz, die 'gute Stube' Rosenheims zeigen auch heute noch touristische Postkartenidylle. Bad Tölz, Ruhpolding, Sylvensteinsee, Chiemsee und Tegernsee – erleben und genießen Sie 'ein schönes Fleckchen Bayern'!
Von Ihrem familiengeführten Hotel starten Sie zu einem kurzweiligen Programm und ins Neue Jahr!
1. Tag: Anreise – Neuburg an der Donau
Auf Ihrer Anreise legen Sie einen ersten Halt in Neuburg an der Donau ein. Neuburg ein ist – wie einem das malerische Ensemble der Oberen Altstadt eindrucksvoll vor Augen führt – eine Stadt mit einer reichen Geschichte. Als eine der ältesten Städte Bayerns erlebte Neuburg seine Blütezeit im 16. und 17. Jhr. Zahlreiche Gebäude und Sehenswürdigkeiten sind Zeugen dieser Zeit. Spannende Geschichte und Geschichtchen hören Sie während Ihres geführten Rundgangs……….
2. Tag: Bad Tölz – Tegernsee
Ihr örtlicher Gästeführer erwartet Sie nach dem Frühstück zu einer schönen Ausflugsfahrt.
3. Tag: Silvester – der Chiemsee und eine Schifffahrt Bayerisch Silvester feiern und das 'Neue Jahr' mit Musik und Tanz und einem festlichen Silvester-Büfett begrüßen. Ein traditioneller Mitternachtsimbiss darf nicht fehlen!
4. Tag: Neujahr – Katerfrühstück - Rosenheim - Windbeutelgräfin
5. Tag: Rückreise mit Ingolstadt
Im bayerischen Ingolstadt erwarten Sie viele Sehenswürdigkeiten und eine 1000 Jahre alte Altstadt mit Blick auf die Donau………………….
Im Reisepreis enthalten:
Fahrt im modernen Fernreisebus, Anreise-Bus-Frühstück
4x Ü/reichhaltiges Frühstücksbüfett im 3*Superior-Hotel
3x Abendessen als 3-Gang-Wahl-Menü, Aperitif am Silvesterabend
1x Musik + Tanz am Silvesterabend, 1x festliches Silvester-Büfett
traditioneller Mitternachts-Imbiss + 1 Glas Sekt um Mitternacht
1x Stadtführung Neuburg/Donau,
1x örtl. Gästeführung Bad Tölz mit geführtem Rundgang
Rundfahrt Sylvensteinsee, Tegernsee,
1x örtl. Reiseleitung Stadtrundgang Rosenheim,
Rundfahrt Ruhpolding, Reit im Winkl, Walchsee,
1x Chiemsee-Schifffahrt, alle Fahrten mit dem Bus
Reiseleitung QuerBeet Reisen
Nur noch auf Anfrage!
Vorschau auf 2024
Leipzig – u.a. Konzert mit Lang Lang im Gewandhaus
15.03.-17.03.2024
Reisewege zur Kunst:
Die Wallonie - Lüttich und die Königliche Oper
27.04.-30.04.2024
Zwischen steilen, bewaldeten Hügeln, an den Ufern der Maas gelegen, hat sich Lüttich in den letzten Jahren stetig zum kulturellen Zentrum der Wallonie entwickelt. Entdecken Sie das bestehende kulturelle Erbe einer Metropole im Wandel!
1. Tag: Anreise – Limpourg - eine berühmte Abtei
Schon bei Ihrer Anreise haben Sie Gelegenheit in einem der schönsten Orte der Wallonie – dem Dörfchen Limpourg – zu stoppen.
Nach Ihrer Erkundung fahren Sie weiter zur Abtei Val-Dieu in Aubel, deren Einrichtung auf das Jahr 1216 datiert. Die Brauerei ist Bestandteil der Abteigebäude, das ist einzigartig in Belgien. Hier wird noch nach den alten Rezepturen der Mönche gebraut. Die Brauerei produziert Biere, die in der Flasche nachgären.
Es handelt sich um authentische belgische Abteibiere, die nach althergebrachter Infusionsmethode entstehen. Nach einer Führung durch Abtei und Brauerei erwartet Sie eine Verksotung der schmackhaften Abteibiere. Weiterfahrt nach Lüttich, Zimmerbezug, Abendessen.
2. Tag: Lüttich erkunden und das Konzert genießen
Ihre örtliche Reiseleitung erwartet Sie nach dem Frühstück zu einer Führung 'Lüttich gestern und heute' durch die historische Innenstadt. Anschließend bietet sich die Möglichkeit im Maison du Péket, die eine oder andere der über 40 lokalen Schnapsspezialitäten zu kosten.
Freie Zeit zum Mittagessen und etwas Zeit zum frisch machen, bevor Sie zur Oper fahren.
Um 15 Uhr besuchen Sie das Konzert mit dem argentinischen Tenor "Marcelo Álvarez" in der Königlichen Oper in Lüttich. Marcelo Álvarez hat ein samtweiches, dabei aber kernig-männliches Timbre. Er verfügt über eine ausgefeilte Gesangstechnik, große Musikalität, feine Phrasierungskunst und ist imstande zarteste Piani zu singen. Bei diesem Konzert wird Marcelo Álvarez von der talentierten Sopranistin Maria Aleida begleitet. Nach dem Konzert gemeinsames Abendessen zum Ausklang.
3. Namur + Maastricht
Um die Stadt Namur in ihrer ganzen Schönheit zu erkunden, reicht Ihre Stippvisite nicht - denn neben einem reichen Kulturerbe gilt es auch, die charmanten kleinen Gassen, einladenden Terrassen und Restaurants zu entdecken. Von der Zitadelle, die hoch über der Stadt thront, bis hinunter zum lieblichen Ufer der Sambre hat die Hauptstadt der Wallonie so einiges zu bieten.
Nicht umsonst wurde die lebhafte Stadt Namur mit ihrer eindrucksvollen Zitadelle von Napoleon als 'Termitenhügel Europas' bezeichnet.
Ein Bummel durch Namur führt Sie durch charmante Gassen, vorbei an hübschen Geschäften und kleinen Restaurants, die zur Einkehr einladen.
Zurück geht es ins Hotel; vielleicht sich ein wenig erfrischen, bevor Sie Ihre örtliche Reiseleitung am Nachmittag nach Maastricht begleitet.
Die Universitätstadt leigt direkt an der Maas und gilt als eine der schönsten und romantischsten von Holland. Maastricht bietet viele Museen, Kirchen, historische Gebäude, versteckte Gässchen und große Plätze wie der 'het Vrijthof'. Hier finden Sie Architektur in allen Formen, von römischen Ausgrabungsstätten bis zum modernen Design des Bonnefanten-Museums.
Nicht versäumen sollten Sie einen Besuch in der wohl schönsten Buchhandlung der Niederlande, wenn nicht sogar der Welt. Rückfahrt nach Lüttich und Zeit zur freien Verfügung.
4. Tag: Ein traumhaftes Schloss und ein Konzert
Nach dem Frühstück Abreise von Lüttich.
Sie fahren nach Modave und Besuch des Schlosses mit seinen prachtvollen Räumen und dem französischen Garten.
Von der Terrasse bietet sich ein wunderschöner Ausblick.
Ein exklusives Konzert auf einem historischen Flügel sowie ein Glas Crémant mit kleinen Häppchen beschließen Ihren Vormittag.
Im Anschluss Heimreise mit Stopp in der Domstadt Aachen. Zeit zum Rundgang oder zur Kaffeepause.
Im Fahrtpreis enthalten:
Fahrt im modernen Fernreisebus, kleines Bus-Frühstück auf der Anreise
3x Übernachtung im 4*Hotel in Lüttich mit 3x reichhaltigem Frühstücksbüfett
2x regionales Abendessen
Karte Kat. 1 für das Konzert am 28.04. in der Königlichen Oper Lüttich
Eintritt + Führung durch die Abtei + Brauerei Val-Dieu
Bierprobe in der Abtei Val-Dieu
örtliche Reiseleitung Halbtags - Stadtführung Maastricht
Stadtführung/Rundgang Lüttich mit Besichtigung des berühmten Taufbeckens
Eintritt + Führung (Audioguide) im Schloss Modave
Exklusives Kammerkonzert im Schloss Modave mit 1 Glas Crémant und kleine Häppchen
Steuer und Citytax inklusive.
Bitte um Beachtung: Das Kartenkontingent für die Königliche Oper ist begrenzt.
Anmeldeschluss ohne Operkarten: 16.01.2024 / mit Opernkarte: 30.11.2023
Frankreich: an Loire, in der Normandie und der Bretagne
05.05.-13.05.2024
Gardasee
07.06.-13.06.2024
6x Übernachtung mit Halbpension in einer Villa aus dem 14. Jhr., täglich Ausflüge, Schifffahrt auf dem Gardasee
Zubuchbar:
Karten für die Opern-Aufführung in der Arena di Verona
In 2° Settore 'Puccini' und in 4° Gradinata Numerata
Alles Marille? St. Pölten, Schifffahrt, Marillengarten, Heurigenabend
11.07.-14.07.2024
Neben der Traube ist die Marille DIE Paradefrucht der Wachau. Hier – zwischen Pannonischem Becken, dem Waldviertel und der Donau – herrscht ein für die Marille so wichtiges Kleinklima. Sonnig-warme Tage, kühle Nächte sowie spezielle Böden liefern ein einzigartiges Aromenspiel. Süß und mit feiner Fruchtsäure, lässt sich die Marille in der Küche auf vielfältige Weise einsetzen. Entdecken sie St. Pölten und die Kulturlandschaft Wachau.
Inkl. 3x Übernachtung im Premium-Hotel mit reichhaltigem Frühstücksbüfett, 2x Abendessen im Hotel, 1x Heurigenabend, geführter Spaziergang entlang der Marillenmeile, Besuch eines Marillengartens mit Verkostung, Besuch des Marillenfestes und einer Donau-Schifffahrt….
Sommerfrische im Gebirge
18.07.-23.07.2024
Nicht etwa Wintersportler waren die ersten, die das Erzgebirge entdecken. Nein, es waren die Sommerfrischler, die der Hitze der Stadt den Rücken kehrten und in der angenehmen, gesunden Gebirgsluft den Sommer genossen. Tun Sie es Ihnen gleich!
Inkl. HP, ganztägige Reisebegleitung Erzgebirge mit Besuch in Seiffen, inkl. Eintritt ins Freilichtmuseum mit Vorführung, Stadtführung Annaberg, Fahrt mit der Fichtelbergbahn, ganztags Gästeführung mit Stadtspaziergang Karlsbad, ganztags Reisebegleitung 'Geheimnisvolles Westerzgebirge …. und mehr
Bauernherbst im Salzburger Land
08.10.-13.10.2024
Inkl. Ausflug Wolfgangsee, Maria Alm, Bad Ischl und vieles mehr, 1x Wandermöglichkeit, mit 4-gängigen Wahlmenü, 1x Musikabend mit Wirtshaus-Gaudi, und noch einiges mehr …
Spreewald
23.10.-27.10.2024
Hören Sie auf dieser Reise von 'Gurken & Postkutschern', von 'Schwarzem Gold & scharfem Gelb', von Klappernden Mühlen und noch mehr….
Unsere Kontaktdaten
QuerBeet Reisen
Inh.: Ellen Dehl-Ziorkewicz
Hauptstr. 18
64390 Erzhausen
Telefon: 06150 / 866 1450
Telefax: 06150 / 866 1451
E-Mail: info@querbeet-reisen.de
Haben Sie Fragen?
Kontaktieren Sie uns doch einfach über unser Kontaktformular
Für den Fall der Fälle: Wir empfehlen den Abschluss einer Reiseversicherung.