Reisen 2025
Mohnblüte im 'Frau Holle Land'
28.06.-29.06.2025
Die Mohnblüte im Frau-Holle-Land ist ein ganz besonderes Schauspiel. Malerisch fließt die Werra an vielen kleinen Städtchen und Dörfern vorbei, die mit Fachwerk begeistern. Ein 'Traum in Pink' wird auf etwa 29 Hektar Schlafmohnblüten etwa 4 Wochen lang ab Mitte Juni wahr. Mohn ist Sinnbild für Reichtum, Glück, Fruchtbarkeit, Erfolg, er steht für Lebensfreude, Sorglosigkeit, Jugend und Genuss! Also worauf warten?
1.Tag: Ringgau - Mohnblüten
Zeitig gestartet erreichen Sie Nordhessen. Vorbei am ehemaligen Benediktinerinnen-Kloster 'am Corenberg' führt Ihre Fahrt in den Ringgau zum 'Traum in Pink'. Es erwartet Sie ein erster Höhepunkt der Fahrt.
Nicht nur das Märchenland der Brüder-Grimm ist hier, sondern auch das Reich der Frau Holle. Auf dem Hohen Meißner, unweit von hier, ist ihr Sitz und der Eingang in ihr unterirdisches Reich. Von allerlei wundersamen Begebenheiten, Begegnungen und ihrem Wirken werden Sie nachspüren auf Ihrer moderierten Rundfahrt durch das Frau-Holle-Reich.
Eschwege ist ein wahres Juwel in Nordhessen. Die Stadt verzaubert mit ihren malerischen Fachwerkhäusern, die das historische Stadtbild prägen. Ein Spaziergang durch die Altstadt - in Begleitung von Frau Holle - fühlt sich an wie eine Reise in vergangene Zeiten. Die idyllische Lage am Ufer der Werra lädt Sie zu einer anschließenden Freizeit ein.
Dann heißt es das Ziel auf Ihr Romantik-Hotel zu setzen und Sie können Ihr Zimmer beziehen. Für ein köstliches Abendmenü 'mit Mohn' werden Sie bereits vom Küchenchef erwartet.
2. Tag: Heimreise – Ringgau – Traum in Pink
Mit einer lustigen Planwagenfahrt starten Sie in den Tag. Gemütlich zieht Sie "die Mohnschnecke" entlang den blühenden Mohnfeldern und zu Frau Holles Blumenwiesen. Zur Einstimmung sehen Sie einen Filmbeitrag über die Region 'Frau Holles Land' mit wunderschönen Aufnahmen.
Nach Ihrer Planwagenfahrt kehren Sie im Hofgut ein und stärken sich zur Mittagszeit mit regionalen Spezialitäten. Sie können gerne auch die Wurstkammer besuchen und Regionales wie Ahle Wurscht einkaufen.
Durch die weiten Landschaften der Rhön, die auch als 'Land der offenen Fernen' bezeichnet wird, führt Ihre Fahrt gemütlich zurück Richtung Heimat.
Ein letzter Höhepunkt der Reise ist der Besuch der Wasserkuppe, mit 950 m der höchste Berg der Rhön, als auch der höchste Punkt Hessens. Die Wasserkuppe blickt auf eine reiche Geschichte in der Geschichte der Luftfahrt und gilt als Wiege des Segelflugs.
Wie wäre es mit einem Kaffee zum Schluss oder einem Spaziergang zum Radom, der ehemaligen Radarkuppel beinhalten. Von hier aus haben Sie einen atemberaubenden Blick über die gesamte Region.
Preis p. Pers. € 263,-
Zuschlag Einzelzimmer: + € 28,-
Im Reisepreis eingeschlossen:
Fahrt im komfortablen Fernreisebus
Frühstückspause auf der Anreise
1x Übernachtung im Romantik-Hotel
1x reichhaltiges Frühstücks-Büfett
Kurze Stadtführung mit Frau Holle
Moderierte Rundfahrt mit Frau Holle im Geo-Naturpark mit Ausstiegen
1x 3-Gang-Abendmenü mit Mohn
ca. 1 Std. Fahrt mit dem Planwagen
1x Verkostung einer Mohn-Spezialität
alle Fahrten mit dem Bus
Reiseleitung QuerBeet Reisen
Nur noch auf Anfrage.
Burghausen mit Festspiel und Altötting
09.08.-12.08.2025
Die bayerische 'Salzachperle' Burghausen ist ein Geheimtipp. Burghausen fasziniert nicht nur mit der längsten Burg der Welt und einer malerischen Altstadt. Ein Ausflug in das wunderschöne mittelalterliche Städtchen an der Salzach, Grenzfluss zu Österreich, lohnt das ganze Jahr. Zu Füßen der mächtigen Festung schmiegen sich die zauberhaften Plätze und Gässchen der denkmalgeschützten Altstadt. Sie ist ein farbenfrohes Ensemble mit dem Stadtplatz als eine der schönsten Platzanlagen Mitteleuropas.
Anreise: über Neumarkt nach Burghausen
Als ehemalige Pfalzgrafenstadt mit reicher Geschichte und großer Lebensqualität hat Neumarkt in der Oberpfalz viel zu bieten. Die 'kleine Kulturmetropole zwischen Nürnberg und Regensburg' fasziniert mit Sehenswürdigkeiten und mit seiner lebendigen Altstadt, heimischem Bier, regionalen Schmankerln und - ganz wichtig - der Traumlandschaft des Bayerischen Jura. Neugierig geworden?
Nach der Mittagspause Weiterfahrt nach Burghausen. Freuen Sie sich auf die weltlängste Burg oberhalb der glitzernden Salzach. Die Burg mit ihren 1.051 m ist der Mittelpunkt eines Burghausen-Besuches. Scheinbar endlos reihen sich die Zinnen und Türme über einen schmalen Bergrücken aneinander. Spannendes und mehr davon hören und sehen Sie bei Ihrem geführten Rundgang. Danach geht’s zur Zimmerverteilung in Ihr Hotel und zum wohlschmeckenden Abendessen.
2. Tag: Plättenfahrt - Mittelaltermarkt – 'Helmbrecht'
Nach dem Frühstück starten Sie zu einem Höhepunkt Ihrer Reise. Eine Plättenfahrt auf der Salzach zeigt die Stadt aus einer der schönsten Perspektiven. Auf den Plätten, den früheren Salzkähnen, wurde im Mittelalter das 'weiße Gold' aus den Salinen von Hallein bei Salzburg nach Burghausen transportiert. Genießen Sie die eindrucksvolle Flussidylle auf der glitzernden Salzach bei Ihrer Fahrt mit der Plätte.
Zurück in Burghausen haben Sie Freizeit. Am Nachmittag können Sie sich bereits beim Spektakel auf dem Mittelaltermarkt auf den Abend einstimmen. Verschiedenste Speisen gibt es hier zu kosten und vieles zu sehen.
Am Abend beginnt die Aufführung 'Helmbrecht' mit der prächtigen Burg als Kulisse im Hintergrund.
'Helmbrecht' ist eine mittelhochdeutsche Versdichtung, die bereits im 13. Jhr. geschrieben wurde und in Burghausen und Umgebung spielt. Das Kreativteam nähert sich aus Anlass des 1000jährigen Jubiläums der Stadt Burghausen der Kultfigur, dem Phänomen Meier Helmbrecht, auf eine neue, lustvolle, emotional-sinnliche Art und Weise.
Der Text wirkt auch heute noch auf eine faszinierende Art modern. Freuen Sie sich auf diese besondere Aufführung.
Im Anschluss bringt Sie Ihr Bus zurück ins Hotel.
3. Tag: Altötting – Tittmoning
Nach einem Langschläfer-Frühstück starten Sie 'ins Herz Bayerns' - nach Altötting. In der Tat ist Altötting seit mehr als 1250 Jahren geistliches Zentrum Bayerns und seit mehr als 500 Jahren bedeutendster Marienwallfahrtsort und zählt zu den '7 wichtigsten Marien-Wallfahrtsorten' in Europa.
Der Mittelpunkt der Altöttinger Marienverehrung ist zweifelsohne in der Gnadenkapelle. Besuchen Sie die schwarze Madonna.
Der weitere Nachmittag ist für Tittmoning reserviert.
Tittmoning ist von der für die Region charakteristischen Inn-Salzach-Baustilweise geprägt: der Stadtplatz mit seinen bunten, monumental wirkenden Häuserzeilen ist ein wahres Schmuckstück. Romantische Altstadtgassen, barocke Kirchen, eindrucksvolle Brunnen und Skulpturen, die wunderbar sanierten alten Stadttore und die stillen Winkel an der Stadtmauer, die nahezu vollständig erhalten ist: all dies prägt bis heute den mittelalterlichen Charme Tittmonings. Lassen auch Sie sich verzaubern.
4. Tag: Hammerschmiede - Rückreise
Nach einem herzhaften Frühstück, die Koffer sind gut im Bus verstaut, führt Ihr erstes Ziel zur ältesten betriebenen Hammerschmiede Europas. Lassen Sie sich in die Zeit des Mittelalters entführen, in der die Waffenherstellung unter den bayrischen Herzögen erfolgte. Während dieser Zeitreise sehen und erleben Sie die unterschiedlichsten Arbeitsmethoden sowie die Schmiedewerkzeuge in ihrer Funktion.
Mit unvergesslichen Eindrücken treten Sie nun Ihre Heimreise an.
Viele schöne Erinnerugen sind sicher mit im Gepäck!
Im Reisepreis inklusive:
Fahrt im komfortablen Fernreisebus
Bus-Frühstück auf der Anreise
3x Übernachtung im 3*Hotel in Burghausen
3x Frühstücks-Büfett
1x 3-Gang-Abendessen 'Helmbrecht-Menü'
1x Abendessen in örtlicher Gastronomie
Historische Burgführung
Plättenfahrt auf der Salzach ca. 90 min.
Erlebnisführung in der Hammerschmiede
1 Sitzkissen (nur in Verbindung mit einer Festspielkarte)
Festspiel-Karte in Kat. 2
Alle Ausflüge mit dem Bus
Reiseleitung QuerBeet Reisen
Aufpreis für Kategorie 1: € 10,- / ohne Karten: auf Anfrage
Anmeldeschluss: 31.05.2025 für Festspiel-Karten / danach nur auf Anfrage
Anmeldeschluss ohne Festspiel: 07.06.2025)
Pro Person: € 665,- / Zuschlag im EZ + € 99,-
Mindestteilnehmer: 25 Pers. / max. 42 Pers.
Vom Zittauer Gebirge ins Lausitzer Seenland
die ideale Sommerreise - mit Görlitz und viel Eisenbahn-Romantik
17.08.-22.08.2025
Willkommen in der schönen Lausitz! Bautzen, die Stadt der Türme, Görlitz und als Sahnehäubchen gibt es Lausitzer Brauchtum, leckere Themenabende und Spezialitäten - vom Senf bis zum Eierlikör!
1.Tag: Anreise über Gera nach Bautzen
Herzlich willkommen in der schönen Lausitz! Nach Ihrem Zimmerbezug in Ihrem 4*Hotel in Bautzen werden Sie am Nachmittag von der 'Türmerin' begrüßt. Gehen Sie mit ihr auf einen Stadtspaziergang. Die über 1000jährige Sorbenmetropole beeindruckt mit einer prächtigen Kulisse. Der Dom St. Petri überragt das historische Zentrum. Als Stadt der Türme hat Bautzen natürlich auch einen mächtigen schiefen Turm - lassen Sie sich überraschen! Zum Abendessen kehren Sie in einem Sorbischen Restaurant ein. Lassen Sie sich das typisch sorbische Hochzeitsmenü schmecken.
2. Tag: Eisenbahnromantik im Zittauer Gebirge
Heute lernen Sie das kleinste Mittelgebirge Europas kennen – das Zittauer Gebirge! Dichter Wald wechselt sich mit malerischen Felsen ab.
Das Tor zu dieser zauberhaften Landschaft ist Zittau. Erfahren Sie bei einem Stadtbummel mehr über die Barockstadt mit ihrem einzigartigen sakralen Kunstwerk, dem Zittauer Fastentuch.
Erleben Sie Eisenbahnromantik pur! Schnaufend bringt Sie die Schmalspurbahn nach Oybin. Der Kurort Oybin stellt landschaftlich etwas Einmaliges dar: In der Ortsmitte erhebt sich ein gewaltiger Sandsteinfelsen in Form eines Bienenkorbs, der der Ansiedlung seinen Namen gab. Schon die Maler der deutschen Romantik zog es auf den Berg mit der Klosterruine. Nutzen Sie die Zeit für eine individuelle Mittagseinkehr oder zum Bummeln.
Anschließend bringt Sie eine Landpartie durch farbenfrohe Dörfer zu traditionellen Umgebindehäusern.
Das Abendessen wird 'scharf' – Sie kehren in der Bautzner Senfstube ein.
3. Tag: Freizeit in Bautzen - Besuch bei den Sorben
Vormittags Freizeit in Bautzen. Dann geht es mit Ihrer Gästeführung zu einer Rundfahrt durch die sorbische Lausitz. Hier, wo die Vogelhochzeit zu Hause ist, die Osterreiter unterwegs sind und die Zweisprachigkeit gepflegt wird, erfahren Sie alles über einen ganz besonderen Menschenschlag. Sie streifen den weißen Friedhof Ralbitz, finden eine besondere Quelle im Wallfahrtsort Marienthal und erleben eine Führung im Kloster Marienstern.
Eine Rundfahrt macht Sie mit kleinen Örtchen und deren Besonderheiten vertraut.
Abendessen im Hotel.
4. Tag: Sagenhaftes Görlitz & Fürst Pückler
Für Kenner gehört Görlitz zweifelsfrei zu den schönsten und interessantesten Städten Deutschlands. Eine sagenhafte Stadt(ver)führung bringt Sie auf die Spuren des 'Klötzelmönches', führt durch die 'Verrätergasse' zum 'Flüsterbogen'.
Ihre Fahrt führt weiter nach Rietschen, wo Sie eine "Schrotholz-Haussiedlung" hautnah erleben. Zur Mittagszeit wartet das Weltkulturerbe- und Gartenparadies Bad Muskau auf Sie: Flanieren Sie durch das fürstliche Schlossensemble und entdecken Sie weitläufige Wiesen mit majestätischen Bäumen, geschwungenen Wegen, pittoresken Seen, Flüsschen und einzigartigen Brücken. Zeit für eine Kaffee-Einkehr.
Über die Lausitzer Teichlandschaft führt Ihr Weg zurück nach Bautzen. Das Abendessen wird Ihnen als 'Schlemmerbüfett' 'Register von allerlei Speisen - das 15.' gereicht.
5. Tag: Schwarzes Gold und Scharfes Gelb
"Gott schuf die Lausitz - der Teufel legte die Braunkohle darunter." Seit 150 Jahren lebt die Lausitz mit gigantischen Landschaftsumwandlungen und entdeckt sich immer wieder neu. Unter dem Motto vom "Kohleflöz zum Badesee" gehen Sie heute auf Entdeckungsreise. Gemeinsam staunen Sie während einer Rundfahrt über den Tagebau Welzow. Ihre Gästeführung erzählt vom 'Gestern und Heute' und zeigt Ihnen die mächtigen Förderanlagen.
Tagebaulöcher verwandeln sich in mächtige Seen und Feriengebiete; der Leuchtturm weist Ihnen den Weg nach Senftenberg. Von einigen liebevoll als 'Côte d' Azur' in Südbrandenburg bezeichnet, erwartet Sie eine kleine Stadtrundfahrt.
Ein weiterer Höhepunkt des Tages ist der Besuch der Eierlikör-Manufaktur. Erfahren Sie hier, wie Eierlikör u.a. mit Sanddorn und Waldmeister hergestellt wird, bevor Sie diese verkosten.
6. Tag: Heimreise
Nach einem herzhaften Frühstück im Hotel starten Sie zur Rückfahrt (mit Einkehr-Möglichkeit zur Mittagszeit; alternativ Einkauf regionaler Produkte in einem Hofladen). Rückkunft ca. 19 Uhr.
Preis p. Pers. € 859,- / Zuschlag Einzelzimmer: + € 118,-
Im Reisepreis eingeschlossen:
Fahrt im komfortablen Reisebus mit Bus-Frühstück auf der Anreise
5x Übernachtung im 4*Hotel mit reichhaltigem Frühstücks-Büfett
1x Abendessen 4 "senfige" Gerichte zur Wahl
1x Abendessen 'Sorbisches Hochzeitsmenü'
1x Abendessen Schlemmerbüfett
2x 3-Gang-Abendessen im Hotel
Stadtführung Bautzen mit der 'Türmerin'
Ganztags-Reiseleitung mit kleiner Stadtrundfahrt Zittau + Ortsführung Oybin
Fahrt mit der Schmalspurbahn
Ganztags-Reiseleitung 'Sorbisch-Katholische Lausitz'
Führung Kloster Marienstern (ohne Schatzkammer)
Ganztags-Reiseleitung Görlitz + Bad Muskau
Ganztags-Reiseleitung 'Schwarzes Gold + Scharfes Gelb'
Besuch Eierlikör Manufaktur mit Verkostung
Alle Fahrten mit dem Bus
Reiseleitung QuerBeet Reisen
Die Perlen der Ostsee
und die Störtebeker-Festspiele
31.08.-05.09.2025
Wo die mächtige Hanse florierte, erblühten einst die schönsten Städte des Ostseeraums. Den Glanz vergangener Zeiten lassen die prächtig restaurierten Hansestädte Wismar, Rostock und Stralsund erahnen.
Rügen, Stralsund und Usedom sind mit die schönsten Reiseziele an der Ostsee, die sowohl Natur- als auch Kulturliebhaber begeistern. Kommen Sie mit auf Entdeckungstour!
1. Tag: Anreise nach Stralsund
Schon bei Ihrer Anreise haben Sie Gelegenheit für einen kleinen Bummel in Wismar. Wismar war früh Mitglied der Hanse und blühte im Spätmittelalter auf, was noch heute im Stadtbild durch viele gotische Baudenkmale nachvollziehbar ist. 2002 wurde die Altstadt von Wismar in die Welterbe-Liste aufgenommen. Eines der Prunkstücke ist der weiträumige, fast quadratische Marktplatz, der von schönen Giebelhäusern gesäumt wird. Ein besonderes Fotomotiv bietet die 'Wasserkunst', ein filigranes Gebäude mit Kupferkuppel, die bis Ende des 19. Jhr. zur Wasserversorgung diente.
Nun starten Sie zur letzten Etappe nach Stralsund. Zimmerbezug und Ausklang. Wie wäre es mit einem kleinen Spaziergang entlang der Sundpromenade, die frische Meeresluft und wunderschöne Ausblicke auf die Altstadt bietet - besonders am Abend.
2. Tag: Stralsund - Störtebeker-Festspiele
Starten Sie gemütlich mit einem ausgiebigen Frühstück in Ihren Tag. Eines der schönsten Ensembles norddeutscher Backsteingotik kündet davon, dass Stralsund zu Hansezeiten eine der mächtigsten Städte im Ostsee-Raum war.
Das fast geschlossene Altstadt-Ensemble, aufwändig restauriert, wurde 2002 UNESCO-Welterbe. Um den Alten Markt reihen sich wichtige Sehenswürdigkeiten, wie das um 1400 errichtete Rathaus im Stil der Backsteingotik - das Wahrzeichen der Stadt. Ihr Gästeführer führt Sie in die interessantesten Winkel und zu den schönsten Plätzen. Lassen Sie sich von Stralsunds Schönheit verzaubern. Anschließend Freizeit. Wie wäre es mit einem Besuch im Skurilleum oder dem Ozeanum, das die Unterwasserwelt der nördlichen Meere präsentiert?
Am späten Nachmittag starten Sie nach Rügen. In einem 'nautischen' Restaurant lassen Sie sich beim Abendessen verwöhnen. Erleben Sie im Anschluss am Abend eine der schönsten Freilichtbühnen Europas, die Naturbühne Ralswiek. Klaus Störtebeker wird auch 2025 wieder seine Segel setzen und Kurs auf ein neues Abenteuer nehmen. Tauchen Sie ein in die Geschichten rund um den legendären Seehelden. Eine prachtvolle Kulisse und waghalsige Stunts sorgen für Nervenkitzel.
Rückfahrt ins Hotel.
3. Fischland - Darß - Zingst - Dampferfahrt
Der Ostsee ganz nah …! Genießen Sie die salzige Luft der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst mit ihrer unverwechselbaren Boddenlandschaft. Die malerischen Orte - wie das Seefahrerdorf Wustrow - mit ihren reetgedeckten Häusern und liebenswerten Häfen werden Sie begeistern! Ihre örtliche Reiseleitung weiß darüber zu berichten.
Mit dem Mississippi-Schaufelraddampfer River Star schippern Sie von Zingst aus zuerst den Zingster Strom in Richtung Westen, vorbei an den Vogelschutzinseln Kirr und Oie, durch den Lebensraum von Robben, Seeadlern, Kranichen und vielen anderen Wasservögeln. Lassen Sie sich in das Reisegefühl des 19. Jhrs. entführen und lauschen der Unterhaltung maritimer Plaudereien - unterwegs in traumhafter Kulisse.
4. Tag: Usedom
Usedom, auch bekannt als 'Sonneninsel', mit mehr als 1900 Sonnenstunden, und über 40 km feiner Sandstrand, lädt auf einen spannenden Tag ein.
Freuen Sie sich - in Begleitung Ihrer örtlichen Reiseleitung - auf die Kaiserbäder Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin. Die Seebrücke in Ahlbeck ist nicht nur eines der Wahrzeichen der Insel, sondern auch eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten auf Usedom.
Die 1898 errichtete Plattform ist sogar die älteste Seebrücke in Deutschland und der Spaziergang raus über die Ostsee auch heute immer noch ein Highlight.
Spazieren Sie über die Holzplattform und genießen Sie den wunderbaren Ausblick.
5. Tag: Rasender Roland - Rügen
Rügen, die größte Insel Deutschlands, ist nicht nur bekannt für ihre beeindruckenden Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund und die malerischen Seebäder Binz und Sellin - auch der Rasende Roland gehört dazu.
Mit einer der Hauptattraktionen der Insel auf einer Reise in die Vergangenheit: Fahren Sie mit dem Rasenden Roland, der dampfbetriebenen Schmalspurbahn, durch die einzigartige Natur Rügens von Putbus nach Binz.
Himmelsleiter heißt die breite Freitreppe, die Sellins villengesäumten Boulevard mit dem Strand und der grandiosen Seebrücke verbindet. Und der Name passt perfekt - himmlischer geht es kaum!
'Elegant ist in Sellin ganz normal: Durch die Wilhelmstraße läuft man nicht, man flaniert. Und manch einer soll im Kaiserpavillon unwillkürlich ein Glas Sekt bestellt haben, obwohl er eigentlich nur Selters wollte', so schwärmt der Reiseführer von Sellin.
Das ist die eine, die zur Ostsee gewandte Seite Sellins. Und dann ist da noch die andere Seite, rund um den Selliner See: mit Reetdachhäusern statt Strandvillen, Schilf statt Sand. Auch himmlisch.
Rückfahrt ins Hotel und zum Abendessen.
6. Auf Wiedersehen
Nach einem stärkenden Frühstück starten Sie, mit wunderschönen Eindrücken im Gepäck, Richtung Heimat. Mit angemessenen Pausen auf Ihrer Heimreise kehren Sie in den Zusteigeorten ca. 20:45 Uhr zurück.
Evt. anfallende Übernachtungssteuer der Stadt Stralsund sind vor Ort zu entrichten.
pro Person im Doppelzimmer € 979,- / Zuschlag im Einzelzimmer + € 170,-
Anmeldeschluss: 12.05.2025
Im Fahrtpreis enthalten:
Fahrt im modernen Fernreisebus
kleines Bus-Frühstück auf der Anreise
5x Übernachtung im Hotel in Stralsund im Superior-Zimmer
5x Frühstücksbüfett im Hotel
1x 2x Gang-Abendessen am Anreisetag
1x 'nautisches' Abendessen auf Rügen
3x Abendessen in örtlicher Gastronomie
Stadtführung Stralsund ca. 2 Std.
Eintrittskarte 'Störtebecker-Festpiele' Kat. II (Aufpreis Festspiele in Kat. I: + € 10,-)
Örtliche Reiseleitung für 'Fischland-Darß-Zingst'
Örtliche Ganztags-Reiseleitung 'Rügen'
Fahrt mit dem Rasenden Roland
Fahrt mit dem Mississippi-Dampfer
Örtliche Ganztags-Reiseleitung 'Usedom'
Alle Fahrten mit dem Bus
Reiseleitung QuerBeet Reisen
Ausgebucht! Nur noch auf Wartliste!
Faszination Luxemburg & das Tal der 7 Schlösser
12.09.-15.09.2025
Luxemburg - eines der kleinsten Länder der Welt, aber auch eines der reichsten und einflussreichsten. Es ist ein Land mit einer langen und turbulenten Geschichte. Luxemburg ist voller Leben. Mit seinem internationalen Flair und den vielen Sprachen, die durch die Straßen schallen, ist es eine und moderne pulsierende Stadt. Und doch ist Luxemburg gleichzeitig ein Ort, an dem Geschichte ganz sinnlich erlebbar ist. Die Spuren der alten Festung, dem 'Gibraltar des Nordens', von wo aus Stadt und Land früher verteidigt wurden, sind überall zu finden. Besonders schön ist ein Blick auf die trutzigen Mauern vom grünen Stadtviertel Grund aus, bei einem Spaziergang entlang der Alzette und vorbei an der ehemaligen Abtei Neumünster. Von dort kann man zu den beeindruckenden Bock-Felsen mit den berühmten Kasematten emporblicken, eine der wichtigsten UNESCO-Sehenswürdigkeiten. Kommen Sie mit ins einzige Großherzogtum der Welt!
1. Tag: Anreise Saarburg - Grevenmacher
Über die Hunsrückhöhen führt Ihre Erlebnisreise ins mittelalterliche Kleinod Saarburg. Das romantische mittelalterliche Saarburg lädt Sie zu einer Erkundung ein. Die idyllische Kleinstadt – von Wäldern und Weinbergen umgeben – wird vom Leukbach durchflossen. Die besondere Attraktion ist der etwa 20m hohe Wasserfall inmitten der Stadt, der zwischen Fachwerkhäusern und Barockbauten zu Tal stürzt und die Mühlräder der ehemaligen Hackenberger Mühle antreibt.
Bummeln Sie durch den historischen Stadtkern und verweilen in den kleinen Cafés entlang des Wasserfalls.
Das Moseltal, das seinen Reichtum der günstigen Lage am Wasser sowie dem fruchtbaren Boden verdankt, war bereits vor der Römerzeit besiedelt. Grevenmacher, im nördlichen Teil der Luxemburgischen Weinberge, ist Ihr nächstes Ziel. Schlendern Sie ein wenig durch das charmante Städtchen, bevor Sie in einem Traditions-Weingut während einer Weinprobe Luxemburger Moselwein verkosten.
Im Anschluss führt Ihre Fahrt zur Zimmerverteilung ins Hotel.
2. Tag: Luxemburg Stadt – Schloss Vianden
Multikulturell, kreativ und vielfältig zeigt sich die Hauptstadt des Herzogtums Luxemburg bei einer Stadtbesichtigung. Die mächtigen Überreste der Festung, ein wahres Meisterstück militärischer Architektur, erzählen von Belagerungen, Besetzungen und Zerstörungen. Besonders bezaubernd präsentiert sich die Altstadt, mit ihren verwinkelten Gässchen und historischen Bauten.
Am Nachmittag erwartet Schloss Vianden Ihren Besuch, eine der größten und schönsten feudalen Residenzen aus Romanik und Gotik. Die Führung zeigt eines der bedeutendsten Baudenkmäler Europas.
3. Tag: 'Das Tal der 7 Schlösser'
Tausend Jahre Luxemburger Geschichte werden bei einer Reise durch das Tal der 7 Schlösser lebendig. Eine Region idyllischer Wälder und pittoresker Ortschaften, deren Kulisse prachtvolle Schlösser und Burgen vollenden. Erleben Sie einen unvergesslichen Tag in dem Tal der mittelalterlichen Bauten und reizvollen Landschaften – Ihre Reiseleitung weiß einiges zu erzählen.
Besonders hervorzuheben gilt es Schloss Ansembourg und seine französischen Gärten, reich verziert mit Statuen und dekorativen Springbrunnen.
Im Städtchen Koerich thronen die Ruinen des Grafenschlosses mitten im Ort, prägen durch ihre unverwechselbare Silhouette das malerische Ortsbild und lassen die einstige Größe erahnen.
Nirgendwo sonst findet der Besucher eine derart hohe Dichte an mittelalterlichen Bauten, wie im 'Guttland'.
4. Tag: Heimreise - Müllerthal - Echternach
Gut gefrühstückt treten Sie mit vielen schönen Eindrücken im Gepäck treten Ihre Rückreise an. Ein Abstecher führt Sie durch die 'Kleine Luxemburger Schweiz', wo atemberaubende Felsformationen, üppige Wälder und malerische Wanderwege ein Paradies für Naturliebhaber sind.
Nach einem kleinen Stopp führt Sie Ihr Weg ins historische und kulturelle Zentrum des Müllerthals, nach Echternach. Die älteste Stadt des Landes hat ihr mittelalterliches Ambiente bewahrt: verwinkelte Gassen, Überreste und Türme der alten Stadtmauer sowie ein Marktplatz mit gotischem Stadthaus versetzen den Besucher zurück in vergangene Zeiten. Letzte schöne Eindrücke sammeln, bevor Sie nun endgültig Richtung Deutschland fahren.
Im Reisepreis inklusive:
Fahrt im komfortablen Fernreisebus, Bus-Frühstück auf der Anreise
3x Übernachtung im 3*Hotel
3x Frühstücks-Büfett
3x2-Gang-Abendessen
Fahrt mit der Saartalbahn
Kellerführung + kleine Weinprobe in einem Traditions-Weingut
3 Std. Stadtführung Luxemburg
Ganztags-Reiseleitung 'Tal der 7 Schlösser'
Eintritt + Führung Schloss Vianden
alle Ausflüge mit dem Bus
Reiseleitung QuerBeet Reisen
Anmeldeschluss: 10.07.2025 / Mindest-Teilnehmer: 24 Pers.
Pro Person: € 629,- / Zuschlag im EZ + € 140,-
Rhein in Flammen - Die 'Nacht der Loreley'
19.09.-21.09.2025
Die Meganacht am Rhein – als einer der Programm-Höhepunkte der Schifffahrts-Veranstaltungen versammeln sich am Samstagabend rund 50 Schiffe im Welterbe Mittelrhein zur Schiffstour nach St. Goar mit Burg Rheinfels und St. Goarshausen mit Burg Katz in der Nähe der Loreley. Seien Sie dabei, wenn das Mittelrheintal in ein traumhaftes Lichtermeer getaucht wird!
1. Tag: Anreise – Salinental – Hunsrück mit den Edelsteinen
Auf Ihrer Anreise stoppen Sie im Salinental der Kurstadt Bad Kreuznach. Sechs über einen Kilometer lange Gradierwerke, Wasserräder, Triebwerkgräben und andere Anlagen machen das Salinental zwischen Bad Kreuznach und Bad Münster am Stein zu einem Freilichtmuseum der Salinengeschichte. Genießen Sie bei Ihrem Bummel entlang der 9m hohen Gradierwerke die allgegenwärtige salzhaltige, wohltuende Luft. Ein Spaziergang hier ist nicht nur eine Wohltat für Ihre Gesundheit, sondern auch eine Reise in die Geschichte der Salzgewinnung.
Im Hunsrück, wo es noch viele Edelsteinschleifereien gibt, machen Sie Station. Ein traditionelles Schleifer-essen, über Buchenholz geräucherter Spießbraten, wird Sie für den Nachmittag stärken. Im Anschluss erleben Sie eine Präsentation des Schleiferhandwerks aus Urgroßvaters Zeiten und einen Einblick in die heutige Technik des Edelsteinschleifens. Ein Besuch des Edelstein-Museums mit seltenen, naturbelassenen Edelsteinsteinen aus der ganzen Welt rundet Ihren Aufenthalt ab.
Weiterfahrt am Nachmittag mit Aufenthalt in der Weinstadt Traben-Trarbach. Im Anschluss fahren Sie nach Simmern zur Zimmerverteilung in Ihrem Hotel.
2. Tag: Hunsrück & Rhein in Flammen
Simmern und Kastellaun werden zu Recht die Perlen des Hunsrücks genannt. In Simmern geht es auf die Spur des Räuberhauptmannes, dem Schinderhannes, der hier gefangen gehalten wurde.
Es erwartet Sie die Altstadt von Kastellaun, ein wahrliches Kleinod, in dessen Zentrum die Ruine der Sponheimer Burg thront.
Am Abend das alljährliche Feuerwerkspektakel 'Rhein in Flammen'. Begeben Sie sich an Bord und im Schiffskonvoi geht es bei Stimmungsmusik den Fluß entlang. Bengalfeuer tauchen die Ufer-promenaden und Sehenswürdigkeiten in ein zauberhaftes Rot, hin bis zum großen Abschlussfeuerwerk. Ein atemberaubendes Erlebnis für Jung und Alt.
3. Tag: Heimreise – Idar-Oberstein – Bad Sobernheim
Heimreise nach einem späten Frühstück. Rückreise mit kurzweiligen 'kleinen Unterbrechungen' in den Ausgangsort!
Ein erster Stopp ist für Idar-Oberstein reserviert. Für sportliche Gäste ist der Weg zur Felsenkirche sicher nicht nur für den atemberaubenden Blick über die Stadt interessant.
Wer es gemütlicher mag, flaniert entlang der Fußgängerzone und lässt sich vielleicht zu einem Eis verführen.
Ein nächster Höhepunkt Ihrer Rückfahrt ist der Nahegarten mit seinem Barfuß-Pfad. Lassen Sie sich auf dieses besondere Erlebnis ein. Zum Ausklang des Tages kehren Sie zur Vesper in einer Gutsschänke (Selbstzahler) ein, bevor die letzte Wegstrecke nach Hause führt. Rückkunft max. 20 Uhr
pro Person im Doppelzimmer € 444,- + € 99,- im EZ
Anmeldeschluss: 12.07.2025
Enthaltene Leistungen:
Fahrt im komfortablen Fernreisebus, kleiner Bus-Imbiss auf der Anreise
2x Übernachtung mit Frühstücksbüfett
Spießbraten-Essen nach Hunsrück-Art mit Salatbüfett, Bauernbrot und 1 selbstgebrannten Schleiferwasser
Eintritt in eine Edelsteinschleiferei
Vorführung des Schleiferhandwerks aus Urgroßvaters Zeiten
Eintritt ins Edelstein-Museum
Kleines Edelstein-Präsent
Reiseleitung 'Hunsrück' 3h
Schifffahrt 'Rhein in Flammen'
Abendessen (Tellergericht)
Live-Musik
Eintritt Barfuß-Park
Alle Fahrten mit dem Bus
Reiseleitung QuerBeet Reisen
Bergparadies Tirol
mit Kitzbühel, Wilder Kaiser, Panorama und Genuss!
01.10.-05.10.2025
Willkommen im zauberhaften Tirol, wo die majestätischen Alpen den Himmel küssen und die Landschaften wie aus einem Bilderbuch entsprungen scheinen. Atmen Sie die frische, klare Bergluft, genießen die milden Temperaturen und lassen die Seele baumeln.
In Tirol scheint die Zeit stillzustehen und die Magie der Natur ist in jedem Moment spürbar.
Freuen Sie sich auf eine Kulisse von unvergleichlicher Schönheit – und die vielen kulinarischen Schmankerln!
"Hierher gekommen, gleichsam gezwungen, endlich an einen Ruhepunkt, an einen stillen Ort, wie ich ihn mir nur hätte wünschen können“, schrieb 1829 schon Johann Wolfgang von Goethe über Tirol und meinte damit, dass man in Tirol den Alltag Zuhause vergessen und zur Ruhe kommen kann. Dazu trägt vor allem die einzigartige Bergwelt bei.
Tag 1: Anreise über Kufstein nach Kirchberg
Zeitig starten Sie, um mit einer kleinen Frühstückspause und einer Mittagseinkehr, die am Inn gelegene Festungsstadt Kufstein zu erreichen. In der Innenstadt erwarten Sie charmante Gassen, lebendige Plätze und zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die die reiche Geschichte der Stadt widerspiegeln.
Willkommen in Kufstein! Der Historische Stadtweg führt zu 23 Stationen rund um den Festungsberg und zugleich quer durch die schillernde Geschichte Kufsteins. Erkunden Sie an diesen Stationen 'Kufstoaner G‘schichtln'. Sie bringen unterhaltsame, kuriose oder persönliche Facetten der Stadtgeschichte zum Vorschein.
Tag 2: Kitzbühel – Freizeit
Nach dem Frühstück Fahrt nach Kitzbühel mit Stadtführung durch die berühmte Skistadt. Ihr Guide zeigt Ihnen die schönsten Plätze und Stellen. Im Anschluss haben Sie Freizeit zum Mittagessen, für eigene Erkundungen bzw. zu einer Fahrt mit der berühmten Hahnenkammbahn (Mehrpreis). Rückfahrt zum Hotel. Abendessen und Information zum Programm Legeralm am folgenden Tag.
Tag 3: Aschau - Legeralm
Fahrt mit dem Reisebus nach Aschau. Ab hier wandern Sie in Begleitung zur Legeralm (Gehzeit eine gute Stunde; festes Schuhwerk und Wander-/Regenkleidung nötig; einfache Wegführung). Wer nicht fußfit ist, kann mit dem Transferbus von Aschau zur sehr urigen Legeralm fahren (Mehrkosten ca. € 8,- p.P. für hin/retour; wird vor Ort bezahlt). Freuen Sie sich auf ein Senneressen und auf zünftige Musikunterhaltung. Wanderung zurück nach Aschau und Fahrt mit dem Bus zum Hotel. Am Nachmittag genießen Sie im Hotel Kaffee/Tee und Kuchen. Abendessen.
Tag 4: Wilder Kaiser – Stangl Wirt - Schaukäserei
Heute unternehmen Sie einen Ausflug in örtlicher Begleitung in das imposante Gebiet des Wilden Kaisers. Zunächst geht es nach Going zum Weißwurstessen beim Stangl Wirt. Gut gestärkt geht es weiter in Richtung Scheffau und Söll.
Selbstverständlich erhalten Sie auch alles Wissenswerte über die Film-Stationen von "Der Bergdoktor". Sie werden von den Ausblicken des Kaisergebirges bzw. der Hohen Salve begeistert sein. Am Rückweg halten Sie beim 'Wilden Käser' zur Betriebsbesichtigung; erhalten Erklärungen zum Käsen und eine kleine Käsekostprobe.
Tag 5: Sag leise Servus….
Ein herzhaftes Frühstück genießen, die Koffer gut im Bus verstauen und schon heißt es Abschied von Tirol nehmen. Kurzweilig wird auch Ihre Rückfahrt.
Im Reisepreis inklusive:
Fahrt im komfortablen Fernreisebus,
kleines Bus-Frühstück auf der Anreise
4x Übernachtung im 4*Hotel in Kirchberg in Tirol
4x reichhaltiges Frühstücks-Büfett
4x 3-Gang-Abend-Wahlmenü und Salatbuffet
Stadtführung in Kitzbühel ca. 1 Std.
Begleitete Wanderung mit dem Wirt zur urigen Legeralm
Inkl. Senner-Essen, Schnapserl und zünftiger Musikunterhaltung
1x Kaffee- und Kuchenjause am Nachmittag
1x Weißwurstessen mit Brez'n beim Stangl Wirt
1x Sennereibesuch mit Betriebsführung, Erklärung zum Käsen
Kleine Käseverkostung
1x Ganztags-Reiseleitung für Ausflug 'Wilder Kaiser'
Nutzung des hoteleigenen Freizeitbereiches
4x Ortstaxe/Steuern
Alle Ausflüge mit dem Bus
Reiseleitung QuerBeet Reisen
Pro Person: € 749,-
Zuschlag DZ als EZ + € 140,-
Gardasee
26.10.-01.11.2025
Die Reisebeschreibung folgt in Kürze.
Leipzig im Advent
28.11.-30.11.2025
Warum nicht den Zauber von Leipzig im Advent erleben und sich von der festlichen Stimmung verzaubern lassen? Von Johann Sebastian Bach über eine Schifffahrt bis zu Stille Nacht!! Ihr zentral in der historischen Altstadt gelegenes Hotel im Art-Deco-Stil bietet Ihnen einen idealen Standort.
1.Tag: Mühlhausen - 'Stille Nacht, heilige Nacht'… Leipzig und die Musik
Sie starten in Mühlhausen, in der mittelalterlichen Kleinstadt in der nicht nur Johann Sebastian Bach ein Jahr als Kantor wirkte. Mühlhausen bereitet sich derzeit auch auf die Große Landesausstellung unter dem Titel "freiheyt 1525" über 500 Jahre Bauernkrieg vor.
Nach einem kleinen Rundgang und einer Stärkung fahren Sie nach Leipzig. 1832 hatte der Weihnachtslied-Klassiker 'Stille Nacht, Heilige Nacht' in Leipzig Premiere – und von dort aus eroberte er die ganze Welt. Das Lied soll Hoffnung spenden – und das möchten auch wir. Läuten Sie die besinnliche Zeit des Jahres ein und erleben Sie den Advent in der Heimat von Johann Sebastian Bach. Gemeinsam mit Ihrer Gästeführung folgen Sie der Leipziger Notenspur. Wir zeigen Ihnen die Nikolaikirche von außen und die Thomaskirche – als Zuhause des berühmten Thomanerchores – von innen. Nach diesem gemütlichen Rundgang haben Sie den besten Überblick und beziehen Ihr 4*Innenstadt Hotel. Genießen Sie im Anschluss Zeit für Ihren persönlichen Bummel über den Weihnachtsmarkt und naschen Sie sich durch die Leckereien auf dem hiesigen Weihnachtsmarkt.
2. Tag: Freizeit - Weihnachtsshopping - Stollenschiff
Nutzen Sie den Vormittag um ausgiebig zu shoppen! In den zahlreichen großen und kleinen Innenstadtgeschäften und den einzigartigen Passagen, die Leipzig so einzigartig machen, findest sich das richtige Mitbringsel für Ihre Lieben daheim.
Wer lieber Museal unterwegs sein möchte: wie wäre es mit dem Museum GRASSI? Das GRASSI Museum für Angewandte Kunst zählt europaweit zu den führenden Museen für Gestaltung. Es zeigt wechselnde Ausstellungen u.a. zu Kunsthandwerk und Design. Auch das Museum ist wie Ihr Hotel im Art-Deco-Stil in den 1925 Jahren errichtet.
Wenn die Kälte in den Nasen zwickt, ist es Zeit sich aufzuwärmen. Mit dem Bus erreichen Sie am Nachmittag die Seepromenade des Markkleeberger Sees, wo man Sie bereits mit einem Pott Glühwein erwartet.
Nehmen Sie an Bord des Schiffes Platz und schippern Sie in heimeliger Atmosphäre über den See. Genießen Sie die Gemütlichkeit bei Kaffee, Stollen und guten Gesprächen.
Ihr Abendessen steht heute unter dem Motto 'Auf den Spuren von Luther, Faust und Goethe'. Erleben Sie eine kurzweilige Führung durch Weinstuben und Großer Keller und genießen Ihr Abendessen dort als 3-Gang-Menü. Ein kurzer Spaziergang führt Sie über den Weihnachtsmarkt oder ins Hotel! Sie entscheiden!
3. Tag: Auf Wiedersehen!
Nach einem späten Frühstück starten wir zu unserer Rückfahrt. Ankunft mit Pausen ca. 18 Uhr.
Preis p. Pers. € 454,-
Zuschlag Einzelzimmer: + € 62,-
Im Reisepreis eingeschlossen:
Fahrt im komfortablen Fernreisebus
Frühstückspause auf der Anreise
Tellergericht (Mittag) im Brauhaus
2x Übernachtung im 4*Hotel in Leipzig
2x reichhaltiges Frühstücks-Büfett
2-stündige Stadtführung 'Leipzig und die Musik' mit Führung Thomaskirche
Eintritt Thomaskirche Leipzig
1 Std. Schifffahrt auf dem Markkleeberger See
1 Pott Glühwein zur Begrüßung
Kaffeegedeck (1 Pott Kaffee + 1 Stück Stollen) während der Schifffahrt
Kurzweilige Führung in Auerbachs Keller mit 3-Gang-Abendmenü
alle Fahrten mit dem Bus
Reiseleitung QuerBeet Reisen
Beherbergungssteuer Leipzig: vor Ort zahlbar: ca. 3-4 € p.P./p.N.
Hafen-Weihnacht Lindau
mit Bregenz, Brennerei Prinz & Appenzeller Land!
11.12.-14.12.2025
Bregenz - Die Perle am Bodensee, verzaubert Besucher mit einer bezaubernden Kombination aus Natur, Kultur und Geschichte. Eingebettet zwischen den majestätischen Alpen und den funkelnden Wellen des Bodensees, bietet die Stadt eine atemberaubende Kulisse.
Freuen Sie sich auch auf die zauberhafte Stimmung der Hafen-Weihnacht in Lindau, die mit ihrer einzigartigen Lage direkt am Seeufer zum Erkunden einlädt.
Anreise über Memmingen nach Bregenz
Zeitig starten Sie für einen ersten Stopp in der charmanten bayerischen Stadt Memmingen. Auf Ihrem individuellen Rundgang lassen sich der Hexenturm, das Siebendächer-Haus und die mittelalterliche Basilika St. Martin mit ihren Fresken aus dem 15. Jhr. + 16. Jhr. entdecken. Sie ist das Wahrzeichen der Stadt.
Schlendern Sie in der historischen Altstadt über den weihnachtlichen Markt oder genießen die Köstlichkeiten im Brauhaus.
Weiterfahrt ins österreichische Leiblachtal zur Traditionsbrennerei Prinz, die seit 1886 hochwertige Schnäpse und Liköre aus regionalen Obst herstellt. Nach der Führung wollen Sie doch sicher auch das 'flüssige Obst' von Prinz verkosten?!?
Im Anschluss geht es in die Hauptstadt von Vorarlberg, nach Bregenz, in Ihr zentrales 4*Hotel.
Tag 2: Bregenz – Weihnachtsschiff – Hafen-Weihnacht Lindau
In Bregenz genießen Sie das Zusammenspiel der Gegensätze: Zu einer Seite der Bodensee, zur anderen Seite die Berge. Hier werden Ihnen nicht nur auf der Seebühne beste Aussichten und eine Kulisse, die Lust auf Mehr macht, geboten. Nach einer Stadtführung machen Sie sich auf den Weg nach Lindau.
Eindrucksvoll ist Ihre Schifffahrt über den See, bei der Sie die Vielfalt der umliegenden Landschaften und die beeindruckenden Panoramen genießen können.
In der Adventszeit verwandelt sich die historische Inselstadt Lindau in ein Winterwunderland. Die Hafen-Weihnacht versprüht einen ganz besonderen Charme und lädt Besucher zu einem besinnlichen Bummel entlang festlich geschmückter Buden ein. Der Weihnachtsmarkt direkt am Bodenseeufer ist einzigartig: Mit den sanften Wellen im Hintergrund und den glitzernden Lichtern, die sich im Wasser spiegeln, entsteht eine märchenhafte Atmosphäre.
Mit dem Schiff angekommen, werden Sie von Ihrem Stadtführer erwartet, der Ihnen bei einem kurzen Rundgang die wichtigsten Sehenswürdigkeiten näherbringt. Zur stimmungsvollen Rückfahrt geht es wieder mit dem Weihnachtsschiff über den See nach Bregenz.
Tag 3: Appenzeller Land mit 'Schoggi und Chäs'
Gut gelaunt starten Sie ins winterliche Appenzeller Land. Im 'Chokolarium' begeben Sie sich auf eine 'süße' Reise. Bei Ihrer Tour erhalten Sie einen Einblick in die Schokoladenfabrik bis es dann endlich heißt: Naschen erwünscht!
Bei einer Dorfführung erleben Sie bunten Häuser der Hauptgasse, die stattliche Pfarrkirche, das Schloss und den berühmten 'Landsgemeindeplatz'. Seien Sie gespannt auf den kleinsten Schweizer Hauptort!
Beim Besuch der Appenzeller Schaukäserei blicken Sie hinter die Kulissen und erfahren mehr über die Appenzeller Traditionen und die Herstellung des würzigsten Käses der Schweiz.
4. Tag: Sag leise Servus oder 'uf widerluege mitenand ….'
Ein herzhaftes Frühstück genießen, die Koffer gut im Bus verstauen und schon heißt es Abschied von Bregenz zu nehmen. Beeindruckend wird die Rückfahrt mit 'Panorama' entlang des Bodensees.
Mit einem Stopp zur Essenseinkehr geht’s zurück in die Ausgangsorte. Rückkunft ca. 19 Uhr.
Im Reisepreis inklusive:
Fahrt im modernen Reisebus mit kleinem Anreise-Bus-Frühstück
3x Ü im 4*Hotel im Zentrum von Bregenz
3x reichhaltiges Frühstücks-Büfett
1x 3-Gang-Abend-Abendessen am Anreisetag
1x Abendessen in einer Traditionsgastätte (Samstag)
Kostenfreie Nutzung der Sauna und Sanarium
Führung und Verkostung Brennerei Prinz
Stadtführung Bregenz ca. 1,5 Std.
Stadtführung Lindau ca. 1 Std.
Weihnachtsschiff Bregenz – Lindau - Bregenz
Dorfführung Appenzell ca. 1 Std.
Schaukäserei Appenzell ca. 1 Std.
Eintritt + Führung Schokoladenfabrik inkl. Verkostung
Alle Ausflüge mit dem Reisebus
Reiseleitung QuerBeet Reisen
Mindestteilnehmer: 24 Personen
Pro Person: € 659,- / Zuschlag DZ als EZ + € 120,-
Nur noch auf Anfrage
Silvester in Franken - Fichtelgebirge
30.12.25-02.01.26
Stellen Sie sich vor, wie sanfter Schnee über uralte Tannen gleitet und das traditionelle Hotel in warmes Licht taucht – eine Kulisse, die zum Träumen einlädt. Anstatt sich in lange Wanderungen zu stürzen, genießen Sie eine komfortable Busreise, die Sie direkt in diesen märchenhaften Rückzugsort bringt. Die behagliche Atmosphäre an Bord macht den Weg zu einem Teil des Erlebnisses, bei dem der gemeinsame Moment mit Freunden schon lange beginnt, bevor man den Zielort erreicht.
Starten Sie entspannt in einen Jahreswechsel abwechslungsreich, in festlicher Stimmung und erholsamer Naturidylle. Willkommen im kleinsten bayerischen Heilbad - in Bad Alexandersbad!
Tag 1: Willkommen im Frankenland
Sie reisen ins Frankenland an. Bei einer Pause in Bayreuth gönnen Sie sich einen Stadtbummel. Berühmte Komponisten von Liszt bis Wagner schufen hier unsterbliche musikalische Werke und der Dichter Jean Paul kam auf seinen Wanderungen vom Fichtelgebirge hierher um die Schreibfeder zu schwingen. Sie entdecken heute also Kultur "auf Schritt und Tritt": Markgräfin Wilhelmine hat der Stadt großartige Bauwerke hinterlassen, welche zusammen mit der aktuellen Kunstszene die Stadt prägen und ihr eine besondere Atmosphäre verleihen. Die Geschäfte sind offen und es ist Zeit zum Bummeln! Im Hotel angekommen, begrüßt man Sie mit einem winterlichen Cocktail.
Tag 2: Likörverkostung & Silvesternacht
Heute haben Sie Zeit um die Annehmlichkeiten des Hotels zu nutzen und sich auf den Silvesterabend vorzubereiten. Der Eintritt in den Wellnessbereich ist im Preis inklusive. Im Wellnessbereich des Hotels Alexandersbad finden Sie alles, was Sie dazu brauchen: Schwimmbad, Sauna, Kneipp-Anlage und Ruheräume. Um 11:30 Uhr nehmen Sie gemeinsam zum Mittagessen Platz – die guten Geister des Hauses kredenzen ein Eintopf-Buffet. Am Abend starten Sie mit einem Sektempfang und Häppchen in den Abend, bevor die Silvester-Gala sich mit Buffet, Live Musik, Entertainer und Mitternachtsimbiss anschließt!
Und was eignet sich am besten zwischen so vielen kulinarischen Köstlichkeiten? Genau – ein guter Verdauungsschnaps. Und den gibt es im Nachbarort bei Gräf's Pflaume; probieren Sie die köstlichen Fruchtliköre in der Destillerie bei einem Rundgang durch das Schnapsmuseum. Natürlich darf auch hier nach Herzenslust eingekauft werden!
Tag 3: Porzellankunst & Abstecher nach Franzensbad
Der Tag startet ganz gemütlich bei einem ausgiebigen Katerfrühstück. Da frische Luft bekanntlich die Lebensgeister weckt, können Sie danach am Neujahrsspaziergang durch den Ort teilnehmen, der mit einem Punschumtrunk endet.
Danach empfängt Sie Ihr Gästeführer zu einer kleinen Rundfahrt durch die Region.
Selb ist das erste Ziel des Nachmittags.
Wissen Sie, wie unscheinbare Kaolinbrocken zu Porzellan werden? Haben Sie schon einmal zwischen übermannshohen, rumpelnden Glasurmühlen gestanden oder vor einer laufenden Dampfmaschine?
Dies alles erleben Sie auf der ersten Station Ihrer heutigen Reise im Porzellanmuseum im fränkischen Selb. Selbstverständlich gibt es auch die Endprodukte zu bestaunen.
Danach gibt es noch einen Abstecher ins Tschechische – nach Franzensbad. Sie spazieren über die Kurpromenade und kosten von vielen Quellen. Geschichten dazu gibt es von Ihrem Reiseleiter. Gegen 17:30 Uhr sind Sie zurück im Hotel.
Die Reise wird bei einem festlichen Neujahrs-büfett glänzend beschlossen.
Tag 4: Auf Wiedersehen - Heimreise
Gut gefrühstückt stoppen Sie auf Ihrer Rückreise in der historischen Residenzstadt Coburg und in Vierzehnheiligen, mit dem 'Ballsaal Gottes'.
Im Reisepreis inklusive:
Fahrt im komfortablen Fernreisebus
kleines Anreise-Bus-Frühstück
3x Übernachtung im 4*Hotel in Bad Alexandersbad
3x reichhaltiges Frühstücks-Büfett
1x 3-Gang-Abend-Wahlmenü oder Büfett nach Wahl des Küchenchefs
Stadtführung Bayreuth ca. 1,5 Std.
Rundgang im Schnapsmuseum inkl. Verkostung
Mittagessen als "Eintopf-Essen" im Hotel am Silvester-Tag
Silvestergala mit Sektempfang, Häppchen, Büfett, Live-Musik, Entertainer, Sektempfang um Mitternacht
Geführter Neujahrs-Spaziergang nach dem Frühstück
anschließend Punsch-Umtrunk
Halbtägige Gästeführung Selb & Franzensbad
Eintritt & Führung im Porzellan-Museums in Selb
1x Neujahrs-Abendbüfett
Nutzung des hoteleigenen Wellnessbereichs mit Schwimmbad
Begrüßungscocktail am Anreisetag im Hotel
Alle Ausflüge mit dem Bus
Reiseleitung QuerBeet Reisen
Die Kurtaxe von 1,50 € pro Person/Tag ist vor Ort zu zahlen!
p. Pers. € 744,- / Zuschlag im EZ + € 81,-
Nur Warteliste
Unsere Kontaktdaten
QuerBeet Reisen
Inh.: Ellen Dehl-Ziorkewicz
Hauptstr. 18
64390 Erzhausen
Telefon: 06150 / 866 1450
Telefax: 06150 / 866 1451
E-Mail: info@querbeet-reisen.de
Haben Sie Fragen?
Kontaktieren Sie uns doch einfach über unser Kontaktformular
Für den Fall der Fälle: Wir empfehlen den Abschluss einer Reiseversicherung.